Hier nun die erste Ausgabe des Schiedsrichter-Newsletters für alle Schiedsrichter aus dem Kreis Köln/Rheinberg. In unregelmäßigen Abständen werden wir Euch über Neuigkeiten aus dem Kreis informieren. Wir sind gespannt auf das Feedback, sowie Verbesserungsvorschläge und wünschen viel Spaß beim Lesen.
NuLiga
Ab der Saison 2019/2020 wir auch in unserem Kreis NuLiga eingeführt. Mit dieser Einführung gibt es auch für uns Schiedsrichter einige Vorarbeiten zu treffen. Zum einen müsst Ihr Euch selber ein Passwort für NuScore, den neuen elektronischen Spielbericht, vergeben. Zum anderen müsst Ihr, bis zum Donnerstagmittag vor einem Spieltag, nun aktiv Eure Ansetzungen bestätigen oder ablehnen. Falls Ihr dies noch nicht erledigt habt, macht dies bitte schnellstmöglich, damit am ersten Spieltag der Senioren alles möglichst reibungslos funktioniert. Hier noch einmal der Link mit dem Ihr Euch an NuLiga anmelden könnt:
https://hvmittelrhein-handball.liga.nu
Passkontrolle
Zur neuen Saison ist es auch wieder erforderlich, die Spielerpässe zu kontrollieren. Hierzu müsst Ihr in NuScore die vorhandenen Pässe bestätigen und die fehlenden markieren.
Wenn Ihr einen fehlenden Pass markiert, wird der Name des bestreffenden Spielers automatisch in den Schiedsrichterbericht übernommen.
Bitte beachtet, dass in der E-Jugend eine Kopie der Geburtsurkunde oder des Kinderausweises genügt. Bei der D-Jugend können bis zu den Herbstferien, für den jüngeren Jahrgang, die o.g. Dokumente vorgelegt werden, danach muss ein Spielerpass vorhanden sein.
Neue Spesensätze
Seit dem 01.09.19 gelten für den Spielbetrieb im Kreis die folgenden neuen Spesensätze:
Schiedsrichter erhalten für jedes geleitete Spiel eine Auslagenerstattung von:
22,- € Kreisliga Männer und Frauen
20,- € bei einer Spielzeit von 2 x 30 Min.
16,- € bei einer Spielzeit von 2 x 25 Min.
13,- € bei einer Spielzeit von 2 x 20 Min.
Bei Spielen unter der Woche (Montag bis Freitag) erhält jeder Schiedsrichter einen zusätzlichen Betrag von 5,00 €.
Leiten Schiedsrichter zwei angesetzte Spiele an einem Spielort nacheinander, erhöht sich die Auslagenerstattung für das zweite Spiel um 5,00 €.
bis 4 Stunden pauschal 45,00 €
über 4 Stunden pauschal 65,00 €
jeweils inkl. Fahrtkosten
Die Berechnung der Zeiten für Turniere setzt sich wie folgt zusammen:
Beginn des ersten Schiedsrichtereinsatzes bis Ende des letzten Schiedsrichtereinsatzes plus 45 Minuten für An- und Abfahrt sowie administrative Tätigkeiten
Fahrtkosten
Für den allein fahrenden SR 0,30 € / km
Für den mit fahrenden SR 0,02 € / km
Schiedsrichter im Gespann reisen grundsätzlich mit einem Fahrzeug an. Nur in begründeten Ausnahmefällen kann mit zwei Fahrzeugen angereist werden. Diese Ausnahmefälle sind mit dem Kreisschiedsrichterwart vor jedem Spiel abzusprechen und genehmigen zu lassen.
Wenn die Schiedsrichter getrennt anreisen, darf jeder nur 0,20 € / km abrechnen.
Nächste SR-Fortbildung
Die nächste Schiedsrichterfortbildung für Seniorenschiedsrichter findet als HVM-Stützpunkt am 30.09.19 um 19.30 Uhr im BTV-Sportzentrum, von-Wied-Str. 2, 50312 Brühl statt. Schiedsrichter, die Ihren Regeltest verbessern oder nachschreiben wollen können dies um 19.00 Uhr durchführen.
Bitte stellt über NuLiga Eure Zu- oder Absage für die Fortbildung ein. Eine Nichtmeldung führt zu einer Ordnungsstrafe, die vermieden werden kann.
Trikots / Trainingsanzug
Alle Schiedsrichter des Kreises haben vom Kreis eine Kempa-SR-Kluft erhalten. Darüber hinaus haben alle Seniorenschiedsrichter zusätzlich einen Kempa-Trainingsanzug erhalten. Der Kreis hat einen Ausrüstervertrag mit Kempa abgeschlossen, deshalb solltet Ihr die Kempa-Trikots und wenn vorhanden die Trainingsanzüge, bei den Spielen des Kreises tragen. Weitere Trikots in den Farben Dark-grau-melange, hope-grün und schwarz könnt Ihr über Eure Vereine bei mir bestellen. Als Auswechseltrikots bei Farbgleichheit könnt ihr im Kreis natürlich auch weiterhin auf die Adidas-Trikots zurückgreifen.
Bei Spielen im HVM nutzt Ihr bitte die vorhandenen Adidas-Trikots.
Weibliche A- und B-Jugend
Auch in diesem Jahr wird der Kreisspielbetrieb der weiblichen A- und B-Jugend Kreisübergreifend als Landesliga durchgeführt. Alle Regularien und Spesen gelten wie im Kreisspielbetrieb.
Schiedsrichterausschuss
Nachdem Ausscheiden von Dieter Falkenstein, der uns weiterhin als Videobeobachter im Förderkader zur Verfügung steht, dürfen wir gleich zwei neue Mitglieder im Schiedsrichterausschuss des Kreises begrüßen. Für die jüngere Generation konnten wir Jonas Kelz und für die etwas älteren Knut Steinhausen als Beisitzer gewinnen. Herzlich willkommen.